Wie Sie Untertitel auf YouTube hochladen
Eine genaue Anleitung dazu, wie Sie innerhalb weniger Minuten Untertitel zu Videos auf YouTube hochladen können
Loslegen mit Beey
30 kostenlosen Minuten auf Ihre erste Transkription.
Untertitel zu Videos im Internet werden immer beliebter. Sie ermöglichen es, sich Videos auch dort anzusehen, wo dies anders nicht möglich wäre, zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr. Wichtig sind sie natürlich auch für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Videos auf YouTube Untertitel hinzufügen können. Bereiten Sie Besuchern eine Freude und verbessern Sie Ihr Karma.
- Transkribieren Sie ein Video in Beey
Beginnen Sie damit, dass Sie in Beey ein Video transkribieren und eventuelle Fehler korrigieren. Eine Anleitung dazu, wie Sie in Beey ein Video schnell transkribieren können, finden Sie hier. - Laden Sie sich Untertitel herunter
Klicken Sie in Beey auf die Schaltfläche Kontrollpult (drei vertikale Punkte in einem Kreis). Klicken Sie auf „Untertitel generieren“ und wählen Sie das Format „srt (50 Zeichen pro Reihe)“. Klicken Sie danach auf „Generieren“. Die Datei mit den Untertiteln wird auf dem Computer gespeichert.. - Laden Sie Videos und Untertitel auf YouTube hoch
Der schnellste Weg, ein Video auf YouTube hochzuladen, besteht darin, dass Sie in der rechten oberen Ecke auf die Schaltfläche „Erstellen“, und dann auf „Video hochladen“ klicken. Ziehen Sie die Videodatei in das Fenster oder wählen Sie eine Datei von Ihrem Computer. Die Datei wird automatisch hochgeladen. Scrollen Sie im Dialogfenster bis ganz nach unten, wo Sie dann auf den Link „Weitere Optionen“ klicken. Klicken Sie dann auf Spracheinstellungen des Videos kontrollieren, und anschließend auf „Untertitel hochladen“, wenn die weiteren Optionen erscheinen. Bestätigen Sie die Auswahl „Mit Zeitstempel“ und Weiter. Wählen Sie Ihre Untertiteldatei und bestätigen Sie mit „Öffnen“. Jetzt können Sie Ihr Video veröffentlichen.
Tipp
Sie können auch direkt ins Video „eingebrannte“ Untertitel ausprobieren.
Profitipp
Das beschriebene Verfahren ist für den Fall geeignet, dass Sie den Zuschauern die Möglichkeit bieten wollen, die Untertitel abzuschalten, oder wenn Sie Untertitel in mehreren Sprachen haben. Ziehen Sie bei kürzeren Videos, die nur für Zuschauer aus einer Sprachgegend bestimmt sind, eine Platzierung der Untertitel direkt in das Video in Betracht (ohne die Möglichkeit des Ausschaltens). Eine Anleitung dazu, wie Sie Untertitel direkt in ein Video platzieren können, finden Sie hier.
Beey erkennt gesprochene Worte in 20 Sprachen
Und wir bringen ihr weitere bei. Sie schafft das perfekt.
Englisch
Bosnisch
Bulgarisch
Montenegrinisch
Tschechisch
Kroatisch
Ungarisch
Mazedonisch
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Serbisch
Ukrainisch
Deutsch
Norwegisch
Schwedisch
Italienisch