Häufig gestellte Fragen
Technische Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Aufnahmegeräten, Dateiformaten und anderen Themen.
Ja. Die Qualität der Audioaufnahme hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Transkription. Um optimale Ergebnisse bei der Aufnahme zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass es keine Hintergrundgeräusche gibt und dass alle Sprecher direkt in das Mikrofon sprechen (es reicht nicht aus, ein Telefon auf den Schreibtisch zu legen usw.).
Wie bei der Qualität der Transkription hängt es stark von der Qualität der Aufnahme ab. Dabei spielen Faktoren wie die Menge an Hintergrundgeräuschen oder Musik eine Rolle, sowie die Häufigkeit von Unterbrechungen und Pausen während der Rede.
Nehmen Sie in einer Umgebung mit möglichst geringer Geräuschkulisse auf. Das Aufnahmegerät oder Mikrofon soll so nah wie möglich sein. Wenn Sie eine Aufnahme mit dem Mobiltelefon machen, sollten Sie direkt in das Gerät sprechen, als ob Sie ein Telefongespräch führen würden. Es ist am besten, wenn jeder Sprecher sein eigenes Mikrofon hat, und die Sprecher sollten versuchen, sich gegenseitig nicht zu unterbrechen. Weitere Tipps finden Sie unter dem Thema “Wie man eine gute Audioaufnahme macht“.
Beey unterstützt die große Mehrheit der gängigen Audio- und Videoformate. Neben der Dateiendung entscheiden auch der Video-Codec-Typ und andere technische Parameter darüber, ob die Datei transkribiert werden kann. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die folgenden Einstellungen:
– MP4, MP3, WAV, AAC (MP4 audio), VORBIS oder OPUS-Datei
– H.264-Video-Codec
– fragmentiertes MP4 (Streaming Media Format)
– konstante Framerate und Bitrate (so hoch wie möglich, mindestens 128 kbps)
– idealerweise im Monomodus (Beey fasst Stereoaufnahmen ohnehin auf einen Kanal zusammen)
Wenn Sie immer noch Probleme mit der Verarbeitung der Datei aufgrund ihres Formats haben oder Hilfe bei den Einstellungen benötigen, senden Sie die Datei bitte an support@beey.io.
Die häufigste Ursache für Fehler bei der Verarbeitung von Aufnahmen ist ein falscher Video-Codec-Typ. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufnahme mit VLC Player einfach in das richtige Format konvertieren können.
Die optimale Abtastrate für eine Aufnahme sollte 16 kHz betragen. Wenn Sie eine höhere Frequenz einstellen, verbessert sich die Transkriptionsqualität nicht wesentlich, aber Ihre Aufnahme wird unnötig groß. Der zweite wichtige Parameter ist die Bitrate der Aufnahme. Stellen Sie diese auf den höchstmöglichen Wert ein – mindestens 128 kb/s. Idealerweise wählen Sie auch den Mono-Modus.
Wenn Sie schnell und einfach überprüfen möchten, ob Ihr Video das richtige Format hat, sollten Sie prüfen, ob es in Ihrem Chrome-Browser geöffnet werden kann. Ziehen Sie Ihre Datei einfach in das Browserfenster oder auf das Chrome -Symbol auf Ihrem Desktop. Wenn die Datei abgespielt wird, kann Beey sie wahrscheinlich problemlos verarbeiten
Die maximale Länge einer Aufnahme, die Sie transkribieren können, beträgt 6 Stunden. Es wird jedoch empfohlen, längere Aufnahmen in Abschnitten von 2 Stunden oder kürzer zu transkribieren. Längere und/oder größere Dateien können zu Verarbeitungsfehlern oder langsameren Reaktionen der Anwendung führen.
Um Ihre Aufnahme in mehrere kürzere Abschnitte zu teilen, verwenden Sie die App Splitter oder kontaktieren Sie uns unter support@beey.io.
Wahrscheinlich liegt ein Verarbeitungsfehler im vorherigen Projekt vor, der die weitere Transkription blockiert. Wenn das vorherige Projekt immer wieder geladen wird oder einen Fehler meldet, sollte durch Löschen die Transkriptionswarteschlange gelöscht werden.
Wenn alle Ihre Projekte in Ordnung sind oder sich nach dem Löschen des problematischen Projekts nichts geändert hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@beey.io.
Apps
Fragen zu Zusatzfunktionen und integrierten Anwendungen in Beey
Die Link-App funktioniert am besten mit YouTube- oder Facebook-Videos. Sie unterstützt jedoch auch eine Vielzahl anderer Websites. Wenn Ihre Quelle auf der Liste steht, die Transkription aber wiederholt fehlschlägt, kontaktieren Sie uns bitte unter support@beey.io.
Ja, wir haben die neue Beey Voice App speziell für die Transkription von Live-Sprache entwickelt. Sie können sofort mit der Aufnahme über Ihr Standardmikrofon beginnen und die laufende Transkription in einem angrenzenden Browser-Tab ansehen. Dort können Sie sofort wie gewohnt mit dem Projekt weiterarbeiten.
Diese App befindet sich noch in der Betaversion, daher freuen wir uns über jede Rückmeldung zu Ihrer Benutzererfahrung unter feedback@beey.io.
Ja, Sie können die Wiedergabereaktion in den Einstellungen (eines der Symbole in der oberen rechten Ecke des Editors) einstellen. Sie können die Funktion Cursor mit Audio bewegen deaktivieren, die die Wiedergabe während der Bearbeitung anhält.
Ja. Sie können die von Ihnen erstellten Untertitel in der Vorschau ansehen und im Untertitelmodus überarbeiten. Dort können Sie das genaue Timing und die Verteilung der einzelnen Untertitelsegmente, die Anzeige von Sprecherwechseln und vieles mehr einstellen.
Leider haben wir in Beey keine einfache Lösung für diesen Fall gefunden. Die beste Möglichkeit ist, die Aufnahme mehrfach zu transkribieren – in jeder der betreffenden Sprachen. Die daraus resultierenden Transkripte können einfach manuell kombiniert werden.
Die intelligente Übersetzung eines Projekts (Beey Translate) kann über das Bedienfeld auf der linken Seite der Projektbearbeitungsseite aufgerufen werden. Die Untertitelüberarbeitung im Untertitelmodus befindet sich ebenfalls im Bedienfeld, direkt unter der Schaltfläche Beey Translate.
Beide Funktionen befinden sich derzeit in der Beta-Phase, wir freuen uns daher über jedes Feedback zu Ihrer Benutzererfahrung unter feedback@beey.io. Falls Sie diese Optionen in Ihrem Editor nicht sehen, versuchen Sie bitte, sich aus- und wieder einzuloggen oder kontaktieren Sie uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
Für die meisten Sprachen (Bulgarisch, Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Ukrainisch) verwenden wir den DeepL Translator, da er die besten Testergebnisse erzielt hat. Für die übrigen Sprachen, die von diesem Anbieter nicht unterstützt werden, ersetzen wir den Dienst durch Google Translate.